M33 – Dreieecksgalaxie

image_pdfimage_print

 

M33_20140927_30_600_8_sigma_klein_web

 zur Vollversion ins Bild klicken.

Photo Details

teleskop Teleskop: Takahashi TOA 130, 1.000mm, f/7,5
montierung Montierung: Skywatcher EQ8 auf Betonsäule
kamera Kamera: ALCCD8L, RGB 8 * 600s, Ges. 1h 20m
guiding Guiding: ASI120MC auf Orion ED80
zeit Datum: 2014-09-28
info weitere Infos: Schwierig zu fotografieren beim Nebel im Herbst

Messier 33 oder auch Dreiecksgalxie genannt bildet mit der Andromedagalaxie M31 und unserer Milchstrasse die lokale Galaxiengruppe. Die im englischen Sprachraum unter dem Begriff „Triangulum Galaxy“ bekannte Ansammlung von etwa 10 Milliarden Sternen. Nur zum Vergleich: unsere Milchstraße ist die Heimat von etwa 100-300 Milliarden Sterne. Somit hat sie lediglich 2% der Masse unserer eigenen Galaxie.

Die Entfernung zu uns beträgt 2,8 Millionen Lichtjahre. Das bedeutet, daß das Licht, welches wir auf diesem Foto sehen, die Galaxie verlassen hat, als die ersten Menschen sich aufrecht bewegend von Afrika aus auf den Weg machten, um die Welt zu entdecken. Der Durchmesser beträgt zwischen 50.000 und 60.000 Lichtjahren. So lange ist das Licht von einem Ende zum anderen innerhalb dieser Galaxie unterwegs.

Die Dreiecksgalaxie befindet sich als Begleiter der Andromedagalaxie auf direktem Kollisionskurs mit unserer Milchstrasse, wo sie in etwa 3,87 Milliarden Jahren ankommen wird und mit den anderen genannten Gebilden zu einer neuen Supergalaxie verschmelzen wird. Wurscht, da bin i eh ned dahaam.

Diese zweithellste Galaxie (Mag 5,7) an unserem Nachhthimmel ist bereits mit dem Fernglas bei dunklem Himmel im Sternbild Dreieck (nein, wie passend!) zu finden.

 

Related Images: